Dienstag, 12. Dezember 2017
Der Hörbuch-Tipp der Woche
"Der Drachenjäger" ist Hörbuch-Tipp der Woche bei Audible. Das höre ich
gern! Und hoffentlich geht es vielen anderen Liebhabern fantastischer
Hörbuch-Abenteuer ganz genauso.
Labels:
Die Reise ins Wolkenmeer,
Hörbares
Dienstag, 28. November 2017
We are in stock now!
Heute ist ein großer Tag in meiner Autorenlaufbahn. Zum ersten Mal erscheint ein Roman von mir auf Englisch und ist damit mehr oder weniger weltweit lesbar. Ich bin gespannt, was die "Star Trek"-Fangemeinde vom ersten Band der "Star Trek - Prometheus"-Trilogie hält, die Christian Humberg und ich letztes Jahr anlässlich des 50. Geburtstags von "Star Trek" verfasst haben.
(Foto von Christian Humberg.)
Und darum geht's:
A mysterious terrorist organization has carried out several attacks against the Federation and Klingon Empire. Tensions are running high in a region already crippled by conflict. The perpetrators are tracked to the Lembatta Cluster, a mysterious region of space whose inhabitants, the Renao, regard the the Alpha Quadrant’s powers as little more than conquering tyrants. The Federation are desperate to prevent more bloodshed, and have sent their flagship, the U.S.S. Prometheus, into the Cluster to investigate the threat before all-consuming war breaks out.
(Foto von Christian Humberg.)
Und darum geht's:
A mysterious terrorist organization has carried out several attacks against the Federation and Klingon Empire. Tensions are running high in a region already crippled by conflict. The perpetrators are tracked to the Lembatta Cluster, a mysterious region of space whose inhabitants, the Renao, regard the the Alpha Quadrant’s powers as little more than conquering tyrants. The Federation are desperate to prevent more bloodshed, and have sent their flagship, the U.S.S. Prometheus, into the Cluster to investigate the threat before all-consuming war breaks out.
Freitag, 24. November 2017
Hört die Drachen brüllen!
An alle Freunde des erzählten Romans: Ab jetzt gibt es mein neustes Fantasy-Werk "Der Drachenjäger" auch als Hörbuch. In einer exklusiven Audible-Studios-Produktion taucht Sprecher Oliver Siebeck (Kennern bereits als Sprecher der "Tarean"- und "Magierdämmerung"-Trilogie ein Begriff) knappe 15 Stunden lang mit und für euch in die Welt des Wolkenmeers und seiner Drachen ein.
Labels:
Die Reise ins Wolkenmeer,
Hörbares
Donnerstag, 23. November 2017
Top Agents gegen Dr. Drone
Alle Hobby-Geheimagenten aufgemerkt! Vor ein paar Tagen ist das neue PLAYMOBIL-Magazin von Blue Ocean erschienen. Aus meiner Feder stammt das superlange Comic-Abenteuer um die Top Agents, die verhindern müssen, dass der fiese Dr. Drone einen Superlaser baut, mit dem er das Land bedrohen kann. (Ähnlichkeiten mit anderen Franchises, in denen es Superlaser gibt, sind rein zufällig.)
Freitag, 3. November 2017
Beinahe Star Trek
Die Optik, die Musik, die Figuren, die Abenteuer der Orville – das alles ist so sehr „Star Trek“, wie etwas „Star Trek“ sein kann, ohne dass „Star Trek“ draufsteht. Für Tor Online habe ich mir die neue Serie von Seth McFarlane mal genauer angeschaut. Was ich davon halte, lest ihr hier.
Alle Artikel meiner mehr oder minder monatlichen Fantasy-Rewatch-Kolumne bei Tor-Online findet ihr übrigens hier: http://www.tor-online.de/autor/bernd-perplies/
Donnerstag, 2. November 2017
Specimen copy
"Star Trek Prometheus" hat einen kleinen Bruder bekommen! Es mag nur ein unscheinbares Taschenbuch sein, aber es ist ein verdammt großer Schritt für mich als Autor. Erstmals können Leser auf der halben Welt Worte lesen, die ich geschrieben habe - okay, genau genommen Übersetzerin Helga Parmiter und Lektor Keith DeCandido. Ich bin jedenfalls ziemlich hin und weg. (Das Buch ist übrigens ein Vorab-Beleg. Überall erhältlich ist "Fire with Fire" dann Ende November.)
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Der Weltenfinder
Bei den Vier Winden! FISCHER Tor lässt die Katze - oder vielmehr den Drachen - aus dem Sack. Im Mai nächsten Jahres geht es ein zweites Mal ins Wolkenmeer. Wenn ihr wissen wollt, was euch auf dieser Reise erwartet, schaut mal auf der Verlagswebseite vorbei.
Sonntag, 15. Oktober 2017
Unter der Tarnkappe
Auf der Website tarnkappe.info ist ein umfangreiches Interview mit mir online gegangen. Es heißt von der Seite, dort würde durchaus kontrovers über das Thema Urheberrecht u.ä. diskutiert. Manche mögen der Ansicht sein, dass sich Kreative (also Schöpfer von Werken) doch nicht mit "solchen Leuten" einlassen sollten. Ich sehe das anders. Nur Kommunikation kann Verständnis schaffen - und nur Verständnis sorgt hoffentlich für ein Umdenken. Daher war es mir wichtig, auch auf einer Seite, die scheinbar durchaus von Menschen gelesen wird, die kein Problem mit z.B. E-Book-Piraterie haben, mal einen Einblick ins Leben eines Autors und - soweit möglich - die Verlagswelt zu geben. Ich wurde von den Betreibern absolut freundlich und respektvoll behandelt - und vielleicht ist die ganze Aktion auch gar keinen Aufreger wert. Aber lest einfach selbst.
Donnerstag, 24. August 2017
Die Wächter von Aquaterra - oder: Ich baue mir ein Haus
Der Paketbote fragt, ob ich Backsteine bestellt hätte. Ich so: Nein, sind nur Bücher. Aber ich verstehe, was er meint, als ich das Paket ins Haus trage. (Oder: Hurra! Die Belege von "Die Wächter von Aquaterra" sind eingetroffen.)
PS: Ich staune! Man kann tatsächlich ein Haus daraus bauen - genau wie aus Backsteinen!
PS: Ich staune! Man kann tatsächlich ein Haus daraus bauen - genau wie aus Backsteinen!
Freitag, 18. August 2017
Donnerstag, 17. August 2017
Im Nerd-Talk
In ihrer Interview-Reihe "Durch die Galaxie" nimmt Tor Online immer wieder Autoren auf eine Reise durch ihren eigenen Nerd-Kosmos. Diesmal durfte ich das Raumschiff steuern. Wir reden viel Unsinn - und das hochoffiziell! Kommt an Bord.
Mittwoch, 16. August 2017
Interview mit Trekcast
"Star Trek"-Bücher lesen ist nicht schwer – sie zu schreiben dafür umso mehr. In Folge 61 hat mich die Crew vom Trekcast in die Sendung eingeladen. In einem knapp einstündigen Gespräch plauderten wir darüber, wie so ein Buch entsteht, welche Schwierigkeiten es für einen deutschen Autor gibt und von welchen romantischen Vorstellung man sich dringend verabschieden sollte. Einfach mal reinhören!
Labels:
Hörbares,
Meet the Author,
Star Trek Prometheus
Mittwoch, 9. August 2017
Lebende Kartenspiele?
Vor rund zwanzig Jahren waren sie der Hit, die sogenannten Sammelkartenspiele, bei denen der Reiz unter anderen darin lag, den besonders seltenen – und mächtigen – Einzelkarten hinterherzujagen. Zu diesem zugegeben sehr teuren Hobby gibt es eine moderne Alternative namens "Living Card Games". Auf Tor Online stelle ich ein paar dieser "lebendigen Kartenspiele" vor.
Alle Artikel meiner mehr oder minder monatlichen Fantasy-Rewatch-Kolumne bei Tor-Online findet ihr übrigens hier: http://www.tor-online.de/autor/bernd-perplies/
Donnerstag, 27. Juli 2017
"Der Drachenjäger" ist da!
Heute hat mein "Drachenjäger" Geburtstag. Ich
wünsche ihm, dass er in jeder gut sortierten Buchhandlung auf Stapel
liegt, dass alle Rezensenten wohlwollend über ihn urteilen und vor allem
dass er tausende von Lesern für ein paar spannende Stunden in die
fantastischen Weiten des Wolkenmeers zu entführen vermag.
Mittwoch, 19. Juli 2017
Rewatch: The Lost Boys
Das Bild der Vampire hat seit Twilight ziemlich gelitten. Blasshäutige Liebhaber, glitzernde Grübler, gefühlvolle Künstlernaturen ... In den 80ern war das alles noch anders. Ich habe mir noch einmal "The Lost Boys" angeschaut http://www.tor-online.de/feature/film/2017/07/the-lost-boys/
Alle Artikel meiner mehr oder minder monatlichen Fantasy-Rewatch-Kolumne bei Tor-Online findet ihr übrigens hier: http://www.tor-online.de/autor/bernd-perplies/
Mittwoch, 12. Juli 2017
Tarean, der Hörbuchbestseller
"Game of Thrones", "Harry Potter", "American
Gods" und ... "Tarean"? Ich muss im Laufe der letzten Nacht in eine
Parallelwelt gezogen worden sein, wenn ich mir die aktuelle
Hörbuch-Bestsellerliste bei Audible anschaue. Aber natürlich freue ich
mich.
Montag, 10. Juli 2017
Verspieltes bei Tor Online
Ein neuer Artikel von mir ist bei Tor Online hochgeladen worden. Unter dem Titel "May The Dice Be With You – Warum „Star Wars“-Brettspiel-Fans gerade goldene Zeiten erleben" werfe ich einen Blick auf den wundervollen Artenreichtum der "Star Wars"-Brettspiele.
Freitag, 7. Juli 2017
Bernd Drachenfreund
Irgendwie hab ich's mit Drachen, scheint mir ... (Und witzigerweise spielen sie in jedem Roman eine völlig andere Rolle.)
Labels:
Die Reise ins Wolkenmeer,
Ich-Bezogen
Donnerstag, 6. Juli 2017
Von führenden Drachen empfohlen
In genau drei Wochen erscheint mein neuer High-Fantasy-Roman "Der Drachenjäger". Mir hat der Postbote schon gestern die ersten Exemplare gebracht. Was für ein großartiger Moment!
Es wird einfach nicht alt, ein neues Buch aus eigener Feder in den
Händen zu halten. Ich habe es dann gleich mal einem Spezialisten für das
Thema zur Beurteilung übergeben. Sein Fazit nach einer schlaflosen
Nacht: "Schon jetzt ein Klassiker unter den Horror-Romanen!" - Fleck,
Held aus "Drachengasse 13"
Fleck nach 5 Tassen Kaffee und erfolgreicher Lektüre.
(Disclaimer: Nein, es handelt sich in Wahrheit bei "Der Drachenjäger" um einen Fanatsy- und nicht um einen Horror-Roman, und, nein, der Plüschdrache kann weder lesen noch sprechen. Glaube ich ...)
Dienstag, 27. Juni 2017
Erste Testfahrt ins Wolkenmeer
In ziemlich genau einem Monat erscheint "Der
Drachenjäger" bei Fischer-Tor, meine Rückkehr zur klassischen Fantasy.
Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen möchte, kann jetzt auf der
Verlagswebsite in die Leseprobe hineinschmökern. Einfach auf den orangefarbenen Button "Hineinblättern" links über dem Buchcover klicken.
Dienstag, 20. Juni 2017
Autogramm gefällig?
Ich habe neue Signierkarten bekommen! Jetzt bin ich gewappnet. "Der Drachenjäger" kann erscheinen. (Und, ja, ich habe mehr als 5 erhalten.
;-) )

Sonntag, 18. Juni 2017
Achtung, Polizeieinsatz!
Seit Kurzem ist das neue "Playmobil"-Magazin im Handel. Ich habe die Titelstory um den SEK-Mann Ben Bester beigesteuert, der sich mit dreisten Verbrechern und ungewohnten Polizeimethoden herumschlagen muss.
Mittwoch, 7. Juni 2017
Rewatch: Der Dunkle Kristall
Yoda, die Kreaturen von "Farscape", die Muppets - der Jim Henson Creature Shop steht für schräge Figuren mit viel Herz (mitunter auch einem schwarzen Herz). Alle Register haben die Puppenspieler seinerzeit mit ihrem Kinofilm "Der Dunkle Kristall" gezogen. Ich habe ihn mir für Tor-Online nochmal angeschaut - und war überrascht über die unfassbare Detailfreude und die grenzenlose Fantasie, die in dieser Welt steckt. http://www.tor-online.de/…/film/2017/06/der-dunkle-kristall/
Alle Artikel meiner mehr oder minder monatlichen Fantasy-Rewatch-Kolumne bei Tor-Online (bislang zehn an der Zahl) findet ihr übrigens hier: http://www.tor-online.de/autor/bernd-perplies/
Mittwoch, 17. Mai 2017
Das neue FISCHER-Tor-Programm
Eben aus dem Briefkasten gezogen: das Herbstprogramm 2017 von FISCHER
Tor. Zwischen Scalzi, Lovecraft und Philip K. Dick: ein Kerl namens
Bernd Perplies. Zwar gehöre ich mit meinem Juli-Erscheinungstermin noch
zum letzten Monat des Frühjahrsprogramms, aber trotzdem findet sich eine
schöne Leseprobe des "Drachenjägers" in dem schmucken grünen Reader.
Dienstag, 16. Mai 2017
Piraten!
Mein neues Epos ist jetzt auf dem Markt, ein Abenteuer, das 2 Comics und
300 Jahre umspannt. Wilde Piraten, mutige Meeresforscher und ein
mysteriöser goldener Totenschädel ... Was will man mehr? :-)
Freitag, 5. Mai 2017
Der Aufstieg der Föderation
Back to normal. Eben habe ich noch "Star Trek"-Romane geschrieben, nun
übersetze ich sie wieder. Just erschienen: "Star Trek – Rise of the Federation 1", die Fortsetzung der Abenteuer von Captain Jonathan Archer
und der Crew der Enterprise NX-01 (wenngleich ohne besagtes Schiff).
Sehr lesenswert, wie ich finde, und im Hinblick auf die grassierende
EU-Skepsis sogar brandaktuell. (Ja, auch die junge Föderation hat ihre
Nein-Sager, Untergangspropheten und Nationalisten - hier Planetaristen.)
Donnerstag, 27. April 2017
Eine Insel mit zwei Bergen ... oder so
Thienemann lässt die Ka... I. aus dem Sack: Im August erscheint der Auftaktband der neuen Kinderbuchreihe von Christian Humberg
und mir. "Schreibt doch mal was mit so ein bisschen Science Fiction",
lautete die Bitte. "Die Wächter von Aquaterra" ist das Ergebnis. Angesiedelt auf einer künstlichen Insel mitten im Atlantik, die allen Nationen der Erde und ihren galaktischen Nachbarn als Ort der Zusammenkunft dient, erleben wir die Abenteuer der aufgeweckten Kids Finn, Anna und Tresk, die mit Datenbrille, Hover-Board und Maskottchen Heisenberg - einem blauen Limuri-Äffchen - losziehen, um allen, die den Frieden der Stadt bedrohen, das Handwerk zu legen.
Und darum geht's:
Durch Zufall trifft Finn auf die künstliche Intelligenz Omikron 1, die sich in seiner Datenbrille versteckt hat und seinem Uraltmodell ein geniales Update verpasst. Als plötzlich eine insektenartige Spezies auf einem Schwebemotorrad Jagd auf ihn, seine Freundin Anna und den jungen Karadeem Tresk macht, wird ihnen klar, dass irgendjemand Omikron 1 haben will. Koste es, was es wolle! Die drei müssen herausfinden, wer dahintersteckt und welchen fiesen Plan er verfolgt, mit Köpfchen und Tresks scharfen Krallen ...
Und darum geht's:
Durch Zufall trifft Finn auf die künstliche Intelligenz Omikron 1, die sich in seiner Datenbrille versteckt hat und seinem Uraltmodell ein geniales Update verpasst. Als plötzlich eine insektenartige Spezies auf einem Schwebemotorrad Jagd auf ihn, seine Freundin Anna und den jungen Karadeem Tresk macht, wird ihnen klar, dass irgendjemand Omikron 1 haben will. Koste es, was es wolle! Die drei müssen herausfinden, wer dahintersteckt und welchen fiesen Plan er verfolgt, mit Köpfchen und Tresks scharfen Krallen ...
Mittwoch, 19. April 2017
Verkehrte Welt
Es ist nur ein kleiner Eintrag auf Amazon, aber für mich ist es ein echtes Ereignis in meiner Autorenkarriere. Erstmals wird ein Buch von mir ins Englische übersetzt - und nicht nur das! Es ist auch gleichzeitig das erste Mal überhaupt in der 50-jährigen Franchise-Historie, dass ein "Star Trek"-Roman vom Deutschen ins Englische übersetzt wird - statt umgekehrt. Damit ist meinem Autorenkollegen Christian Humberg und mir der Eintrag in die Annalen der "Star Trek"-Geschichte sicher. :-)
Freitag, 31. März 2017
"Prometheus" für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert!
Was für ein Wochenausklang. Das Verleger- und Autorenteam von "Star Trek - Prometheus" wurde für den renommierten Kurd-Laßwitz-Preis nominiert.
Das freut mich besonders, weil dieser sogenannte "Coup" in der Tat mit
verdammt viel Hartnäckigkeit, Herzblut und Arbeitseinsatz verbunden war.
Und weil er mir einen Jugendtraum erfüllt hat.
Dienstag, 21. März 2017
Die Automatenmenschen kommen!
Heute erscheint er! Der dritte Band der steampunkigen Kinderbuchreihe von Christian Humberg
und mir. Und ich wage zu sagen: Es wird spannend wie nie!
Automatenmenschen bedrohen nicht nur London, auch mit Gefahr aus den
eigenen Reihen muss Lucius Adler klarkommen. Hiermit hebe ich also mein
Glas Erdbeerbrause (ein Klassiker seit dem ersten D13-Band) und proste
meinen Mitstreitern am Projekt und allen, die Spaß an den unheimlichen
Fällen von Lucius und seinen Freunden haben, zu.
Montag, 13. März 2017
Lucius, der III.
Schaut, was der Postbote gebracht hat! Ich finde ja, dass auch der dritte Teil der Abenteuer von Lucius Adler und seinen Freunden wunderschön geworden ist. Oder wie sagen es die Automatenmenschen in einem anderen Franchise: Widerstand ist zwecklos! :-)
Samstag, 11. März 2017
Neues Regal!
Neues Büro, neues Autorenregal. Von oben nach unten: Werke, Jungdrache Fleck aus D13, fremdsprachige Ausgaben, Zweitauflagen und Sammelbände, Belege, Signierkarten und Lesungsexemplare. Und dazwischen ein bisschen was fürs Geek-Herz. So viel Platz muss sein. :-)
Montag, 6. März 2017
DPP 2017
Und da ist sie wieder: die berühmt-berüchtigte Nominierungsphase zum Deutschen Phantastik Preis! Wenn man sich die Namen auf der Vorschlagsliste so ansieht, dann geht einem erst richtig auf, wie lebendig die deutsche Szene ist. Und wie jedes Jahr möchte ich alle Phantasten herzlich aufrufen, sich an der Abstimmung zu beteiligen. Alle Autoren freuen sich über eure Unterstützung. (Und ich würde lügen, wenn ich mich nicht über ein Kreuzchen bei "Star Trek: Prometheus" freuen würde. ;) ). Also, schaut schnell vorbei.
Dienstag, 28. Februar 2017
Was so passiert ...
In den letzten zwei Monaten war ich im Netz ziemlich ruhig. Ich habe mich wenig auf Facebook herumgetrieben, kaum was an meiner Website gemacht, keinen Blog-Eintrag geschrieben. Das hatte mehrere Gründe.
Grund 1 war schlichtweg Zeitmangel. Denn es war verdammt viel los im Januar und Februar. Ich habe einen Roman fertig übersetzt, habe einen Roman fertig geschrieben, schreibe an einem neuen Roman, übersetze einen neuen Roman und bastle an zwei Roman-Exposés. Ich war an der VHS in Stuttgart und habe in Mannheim gelesen. Außerdem bin ich umgezogen - und jeder, der wie ich Bücher sammelt, weiß, was das bedeutet. Ich will über die Stunden, die ich mit dem Packen und Auspacken von Kisten sowie dem Aufbauen von Regalen verbracht habe, gar nicht nachdenken.
Grund 2 hatte dann auch direkt mit diesem Umzug zu tun. Ich hatte schlichtweg kein Internet. Oder zumindest nur ein Smartphone-erzeugt-WLAN-Hotspot-für-Laptop-Internet. Grausig. Langsam, teuer, nichts, was was einem Laune macht, mehr als die notwendigste Zeit im Netz zu verbringen. Was angesichts meines Arbeitspensums vielleicht nicht das Schlechteste war.
Noch ist das alles nicht vorbei. Noch wollen ein paar Regale zusammengeschraubt, ein paar Kartons ausgepackt und ein paar Bücher sortiert werden. Und auch der Arbeitsstapel auf dem Schreibtisch hat nach wie vor eine herausfordernde Höhe. Aber es wird besser, mit jedem Tag ein bisschen. Und irgendwann wächst dann wohl auch wieder die Lust am Prokrastinieren. Ihr werdet schon merken, wann. ;-)
Grund 1 war schlichtweg Zeitmangel. Denn es war verdammt viel los im Januar und Februar. Ich habe einen Roman fertig übersetzt, habe einen Roman fertig geschrieben, schreibe an einem neuen Roman, übersetze einen neuen Roman und bastle an zwei Roman-Exposés. Ich war an der VHS in Stuttgart und habe in Mannheim gelesen. Außerdem bin ich umgezogen - und jeder, der wie ich Bücher sammelt, weiß, was das bedeutet. Ich will über die Stunden, die ich mit dem Packen und Auspacken von Kisten sowie dem Aufbauen von Regalen verbracht habe, gar nicht nachdenken.
Grund 2 hatte dann auch direkt mit diesem Umzug zu tun. Ich hatte schlichtweg kein Internet. Oder zumindest nur ein Smartphone-erzeugt-WLAN-Hotspot-für-Laptop-Internet. Grausig. Langsam, teuer, nichts, was was einem Laune macht, mehr als die notwendigste Zeit im Netz zu verbringen. Was angesichts meines Arbeitspensums vielleicht nicht das Schlechteste war.
Noch ist das alles nicht vorbei. Noch wollen ein paar Regale zusammengeschraubt, ein paar Kartons ausgepackt und ein paar Bücher sortiert werden. Und auch der Arbeitsstapel auf dem Schreibtisch hat nach wie vor eine herausfordernde Höhe. Aber es wird besser, mit jedem Tag ein bisschen. Und irgendwann wächst dann wohl auch wieder die Lust am Prokrastinieren. Ihr werdet schon merken, wann. ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)