
Montag, 10. Mai 2010
Nachschlag! Das Cover von "Magierdämmerung 2"
Auch das Cover von "Magierdämmerung 2 - Gegen die Zeit" existiert schon. Der Roman wird zwar erst im Februar 2011 herauskommen, aber wer sich schon mal in Stimmung bringen will, mag dies mit einem Blick auf diesen kleinen Appetithappen tun. ;-)

Enthüllt! Das Cover von "Magierdämmerung 1"
Sonntag, 9. Mai 2010
Vorrunde zum Deutschen Phantastik Preis läuft
Vom 08.05. bis 27.06. läuft die Vorrunde zum DPP 2010 auf www.deutscher-phantastik-preis.de. "Tarean" gehört zwar nicht zu den Jury-Vorschlägen, kann aber natürlich trotzdem gerne in dem Freifeld der Kategorie "Bester deutscher Roman" nominiert werden. Um die Stimmen möglicher "Tarean"-Freunde zu konzentrieren, würde ich darum bitten, nur für "Ritter des Ersten Lichts" zu stimmen (obwohl "Erbe der Kristalldrachen" auch 2009 erschienen ist). Übrigens freuen sich auch alle anderen Autoren über eure Stimme - also mitmachen!
Mittwoch, 5. Mai 2010
"Tarean" als eBook
Bücher sind total retro. Denken manche Leute und genießen ihre Lektüre viel lieber auf digitalen Ausgabegeräten. Alle Besitzer der iProdukte von Apple dürfen sich nun freuen. Soeben ist "Tarean - Sohn des Fluchbringers" bei Textunes als eBook für iPod, iPhone und iPad erschienen. Der Preis liegt bei 8,99 EUR, also 3 EUR unter dem Preis für das Druckwerk.
Persönlich konnte ich das Digitalwerk leider noch nicht testen, denn ich besitze keins der genannten Elektrospielereien (wenn ein großzügiger Sponsor hier Abhilfe schaffen will, darf er mich gerne über das Kontaktformular meiner Website anschreiben ;) ). Außerdem - und das gestehe ich ganz ehrlich - gehöre ich dann doch irgendwie der altmodischen Fraktion an, welche die Ansicht vertritt, dass Bücher nach wie vor ziemlich zeitgemäß sind.
Persönlich konnte ich das Digitalwerk leider noch nicht testen, denn ich besitze keins der genannten Elektrospielereien (wenn ein großzügiger Sponsor hier Abhilfe schaffen will, darf er mich gerne über das Kontaktformular meiner Website anschreiben ;) ). Außerdem - und das gestehe ich ganz ehrlich - gehöre ich dann doch irgendwie der altmodischen Fraktion an, welche die Ansicht vertritt, dass Bücher nach wie vor ziemlich zeitgemäß sind.
Abonnieren
Posts (Atom)